Daten der China Gold Association zufolge ist der Goldverbrauch in China in den ersten drei Quartalen 2017 aufgrund der stärkeren Nachfrage nach hochwertigen Goldprodukten um 15,5 Prozent gestiegen.
Die Nachfrage nach Gold habe 815,89 Tonnen erreicht, teilte der Verband weiter mit. Der Kauf von Goldbarren sei um 44,45 Prozent auf 222,07 Tonnen gestiegen, während der Verkauf von Goldschmuck um 7,44 Prozent auf 503,87 Tonnen zunahm.
Der Verband führte den Anstieg auf eine Erholung der Goldschmuckverkäufe zurück, die vor allem auf den stärkeren Konsum hochwertiger Produkte und die steigende Kaufkraft in Chinas zweit- und drittklassigen Städten zurückzuführen sei. Unsicherheiten auf den Immobilien- und Wertpapiermärkten hätten ebenfalls zu einer gestiegenen Goldnachfrage beigetragen, so der China Gold Association.
Im Gegensatz dazu sei die Goldproduktion in den ersten drei Quartalen 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 3,76 Prozent gesunken, hieß es weiter.