Schmuckherstellung seit 1998
Wachsfassung für Schmuck
Steinguss wird bei CHINGYING JEWELRY seit über 20 Jahren praktiziert. Anfangs wurde dieses Verfahren jedoch sehr diskret eingesetzt, da die Wachsfassung enorme wirtschaftliche Vorteile und einen Wettbewerbsvorteil bot. In den letzten Jahren hat sich die Wachsfassungstechnologie bei CHINGYING JEWELRY zu einer ausgereiften und sehr zuverlässigen Methode entwickelt. Hier werden wir mehr über das Wissen zur Wachsfassung berichten.
WasSchmuckSteine können seinWachsfixierung?
Die am häufigsten in Wachs gefassten Steine sind Diamant, Saphir, Rubin und Granat. (Rubin und Saphir sind nach Diamant die zweithärtesten Edelsteine.) Auch Zirkonia und im Labor gezüchtete Farbedelsteine können verwendet werden.
Edelsteine sollten makellos und von hoher Qualität sein, da solche mit Einschlüssen während des Hochtemperatur-Gießprozesses dazu neigen, milchig oder matt zu werden.
Es gibt viele Steine, die in Wachs gefasst werden können, aber der Erfolg hängt von der Form, dem Können des Meisterfassers und der Sorgfalt beim Entfernen der Einbettmasse sowie bei der Überwachung der Temperaturkontrolle während des Gießvorgangs ab.
Welche Arten vonSchmuckEinstellungen können verwendet werden fürWachsfixierung?
Für Wachsfassungen eignen sich zahlreiche Schmuckfassungsarten. Bei flächenbündigen Fassungen, Krappenfassungen, Perlenfassungen und Kanalfassungen wird das Modell so gefertigt, dass die Abmessungen der Fassung geringfügig kleiner sind als der Rundistdurchmesser des Steins. Der Modellbauer muss zudem den Schrumpfungsfaktor berechnen. Stimmen die Abmessungen der Fassung nicht, kann der Stein beim Gießen verloren gehen oder sich lösen.
Edelsteine werden oft gefasst, indem man die Spitze eines erhitzten Wachsstifts vorsichtig auf die Oberseite des Steins drückt. Der Edelstein erwärmt sich und gleitet dann leicht in die Fassung. Dieses Verfahren eignet sich hervorragend für die meisten Schmuckfassungen.
Wie verhindert man, dass Edelsteine verrutschen, nachdem die Wachsschichten ausgebrannt sind?
Wenn der Stein nicht sicher in seiner Fassung sitzt, kann er sich beim Gießen verschieben und an anderer Stelle im Schmuckstück eingebettet werden. Um Steine an Ort und Stelle zu halten, sollten sie sowohl oben als auch unten sichtbar sein. Denken Sie daran: Die Wachsbereiche werden durch Metall ersetzt, während alle sichtbaren Bereiche mit Einbettmasse gefüllt werden. Sobald das Wachs ausgebrannt ist, werden die Edelsteine durch die Einbettmasse sicher fixiert.
Es ist hilfreich, mit den Grundlagen der Schmuckherstellung zu beginnen: Edelsteine, Metallfassungsoptionen
Zarte französische V-förmige Fassung: Diese Fassungsart zeichnet sich durch fein gespaltene Krappen aus, die von der Seite betrachtet eine geschwungene Form bilden.
Pavé-Fassung: Eine eindrucksvolle Schmuckfassung, die mit gemeinsamen Krappen und drei oder mehr Reihen kunstvoll platzierter Edelsteine (Melee) gefertigt wird.
Oberflächenfassung mit Krappen: Bei dieser Fassungsart sind kleine, gemeinsam genutzte Krappen leicht über die Metalloberfläche hinausragend, und es werden winzige Einschnitte für die kleinen Steine (die sogenannten „Melee Culets“) vorgenommen.
Schmuckfassungen mit geteilten Krappen: ein vielseitiger Stil, der sich in der Regel auch für größere Edelsteine eignet und entweder offene oder geschlossene Galerien aufweist.
Stegfassung: Eine elegante Schmuckfassungsart, bei der kleine Einschnitte in Metallstegen auf beiden Seiten der Edelsteine diese fixieren.
Lünettenfassung: eine schlichte Stilrichtung, bei der die Edelsteine von einem schmalen Rand aus Edelmetall umschlossen werden.
Perlenfassung: Dies ist eine sehr beliebte und vielseitige Fassungsart mit gemeinsamen Krappen und in der Regel einer leicht abgeschrägten Seitenwand.
Muschelförmige Schmuckfassung: Eine weitere beliebte Fassungsart. Hierbei handelt es sich um zarte, miteinander verbundene Krappen, die von der Seite betrachtet eine muschelförmige Gestalt bilden.
Kanalfassung: eine klassische und optisch ansprechende Fassungsart, bei der das Nahtmaterial zwischen eingelassenen Metallwänden ohne Zinken eingefasst ist.
Fischschwanzfassung: eine elegante Fassung, bei der die Diamanten im kleinen Stein mit zarten, fischschwanzförmigen Schliffen tief in das Metall eingelassen sind.
Bündige Schmuckfassung: eine elegante Fassungsart, bei der die Diamanten einzeln, direkt in das Metall und ohne Krappen gefasst werden.
Schmuckherstellung seit 1998
Get started with us : mo@kingjy.com



