JINGYING: Tennis-Stil Armbänder über Sterling Silber OEM ODM Fabrik
Hersteller von kundenspezifischem Schmuck
LET’S GET STARTED : mo@kingjy.com
Herstellung von Tennisarmbändern aus Sterlingsilber: OEM/ODM-Fabrikhandbuch
Inhaltsverzeichnis
- Einführung in Tennisarmbänder
- Materialien und Spezifikationen
- Design und Anpassung (OEM/ODM-Prozess)
- Gießen und Formen von Sterlingsilber
- Techniken zum Fassen von Steinen
- Qualitätskontrolle und Endbearbeitung
- Verpackungs- und Branding-Optionen
- OEM vs. ODM: Den richtigen Service wählen
- Markttrends und Geschäftsmöglichkeiten
- Abschluss
1. Einführung in Tennisarmbänder
Tennisarmbänder sind klassische, elegante Schmuckstücke mit einer symmetrischen Reihe von Edelsteinen (traditionell Diamanten), die in Edelmetall eingefasst sind. Der Name entstand 1987, als dem Tennisspieler Chris Evert während eines Spiels sein Diamantarmband abfiel und das Spiel dadurch unterbrochen wurde.
Heutzutage sind Tennisarmbänder in verschiedenen Ausführungen beliebt, darunter Sterlingsilber mit Zirkonia (CZ), im Labor gezüchteten Diamanten oder anderen Imitaten, was sie erschwinglich und dennoch luxuriös macht.
In diesem Handbuch werden die OEM- (Original Equipment Manufacturing) und ODM-Prozesse (Original Design Manufacturing) zur Herstellung hochwertiger Tennisarmbänder in einer Fabrik untersucht.
2. Materialien und Spezifikationen
A. Metalloptionen
- Sterling Silber (925 Silber)
- 92,5 % reines Silber + 7,5 % Kupfer (für Haltbarkeit)
- Muss rhodiniert sein, um ein Anlaufen zu verhindern (optional)
- Alternative Metalle (für OEM-Anpassung)
- Vergoldetes Silber, Edelstahl oder Titan
B. Stone Optionen
- Zirkonia (CZ) – Am kostengünstigsten
- Im Labor gezüchtete Diamanten – Premium-Alternative
- Moissanit, synthetische Saphire oder farbige Edelsteine
C. Technische Daten
- Armbandlänge: 6–8 Zoll (einstellbar mit Verlängerungsketten)
- Steingröße: 1,5 mm–5 mm (Standard)
- Verschlussart: Karabinerverschluss, Kastenverschluss oder Sicherheitskette
3. Design und Anpassung (OEM/ODM-Prozess)
A. OEM (Original Equipment Manufacturing)
- Der Kunde stellt vorhandene Designs, CAD-Dateien oder Muster für die Produktion bereit.
- Die Fabrik repliziert das Design mit Modifikationen (Metall, Steine, Größe).
B. ODM (Original Design Manufacturing)
- Die Fabrik bietet vorgefertigte Modelle zur Markenanpassung an.
- Kunden können wählen:
- Metallart (Sterlingsilber, vergoldet usw.)
- Steinart (CZ, Moissanit, Labordiamanten)
- Gravuren oder Logos
C. Prototyping und 3D-Modellierung
- CAD-Software (Computer-Aided Design) erstellt digitale Modelle.
- Vor der Massenproduktion werden Prototypen aus Wachs oder Harz zur Genehmigung hergestellt.
4. Gießen und Formen von Sterlingsilber
A. Gießverfahren
- Wachsmodellvorbereitung
- Es werden 3D-gedruckte oder handgeschnitzte Wachsmodelle erstellt.
- Feinguss
- Wachsmodelle werden in eine Küvette gegeben, mit Gips überzogen und ausgebrannt.
- Geschmolzenes Sterlingsilber wird in die Form gegossen.
- Kühlung & Entfernung
- Nach dem Abkühlen wird die Gipsform zerbrochen, um das silberne Armband freizulegen.
B. Formgebung und Montage
- Kettengliederung: Bei flexiblen Tennisarmbändern werden einzelne Glieder verlötet.
- Armreifformung: Für starre Designs wird Metall gebogen und geschweißt.
- Verschlussbefestigung: Sichere Karabinerverschlüsse oder Kastenverschlüsse.
5. Techniken zum Fassen von Steinen
A. Krappenfassung
- Kleine Metallkrallen halten jeden Stein an seinem Platz.
- Erfordert Präzision, um Symmetrie zu gewährleisten.
B. Lünettenfassung
- Für zusätzliche Sicherheit umgibt ein Metallrand jeden Stein.
- Häufig in Luxusdesigns.
C. Kanaleinstellung
- Die Steine sind in einer durchgehenden Rille eingefasst (moderne, schlichte Optik).
D. Einklebefassung (für CZ und Simulanten)
- Epoxid- oder UV-Harz sichert Steine in vorgebohrten Löchern.
Nach dem Einfassen wird das Armband poliert und (optional) für mehr Glanz rhodiniert.
6. Qualitätskontrolle und Endbearbeitung
A. Inspektionscheckliste
✔ Metallreinheitstest (XRF-Analysator für 925er Silber)
✔ Überprüfung der Steinausrichtung (keine Lücken oder Fehlplatzierungen)
✔ Verschlussfunktionstest (sicheres Verschließen)
✔ Haltbarkeitstest der Beschichtung (bei Rhodiumbeschichtung)
B. Endbearbeitung
- Polieren: Polierscheiben für ein Hochglanzfinish.
- Ultraschallreinigung: Entfernt Rückstände vor dem Verpacken.
7. Verpackungs- und Branding-Optionen
- Umweltfreundliche Boxen (Samt, Leder oder recycelte Materialien)
- Individuelles Branding (Logos, Echtheitszertifikate)
- Einzelhandels- vs. Großhandelsverpackung (Großpackungen vs. Einzelkartons)
8. OEM vs. ODM: Den richtigen Service wählen
| Besonderheit | OEM | ODM |
|---|---|---|
| Designeigentum | Kunde liefert Design | Fabrik bietet Designoptionen |
| Anpassung | Hoch (genaue Angaben) | Moderat (voreingestellte Designs) |
| Lieferzeit | Länger (neue Formen erforderlich) | Kürzer (bestehende Modelle) |
| Kosten | Höher (Sonderwerkzeuge) | Niedriger (gemeinsame Designs) |
Am besten geeignet für:
- OEM: Etablierte Marken mit einzigartigem Design.
- ODM: Startups oder Einzelhändler, die nach vorgefertigten Styles suchen.
9. Markttrends und Geschäftsmöglichkeiten
- Steigende Nachfrage nach erschwinglichem Luxus (CZ und im Labor gezüchtete Diamanten)
- Individuelle Gravuren und Personalisierung (Namen, Initialen)
- Nachhaltige Schmucktrends (recyceltes Silber, Öko-Verpackung)
10. Fazit
Die Herstellung von Tennisarmbändern aus Sterlingsilber (OEM/ODM) erfordert Fachwissen in den Bereichen Gießen, Steinfassung und Qualitätskontrolle. Durch die Partnerschaft mit einer zuverlässigen Fabrik können Marken hochwertigen, individuell anpassbaren Schmuck zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten.
Unabhängig davon, ob Sie sich für OEM (vollständige Anpassung) oder ODM (vorgefertigte Modelle) entscheiden, liegt der Schlüssel zum Erfolg in der Materialqualität, der Handwerkskunst und der Marktpositionierung.







